Zum Inhalt springen

Auswanderung

 

Auswanderung nach Brasilien


In den Jahren zwischen 1858 und 1863 wanderten rund 272 Karlsdorfer nach Brasilien aus. Die meisten siedelten sich im Bundesstaat Santa Catarina an. Die Einwohnerzahl Karlsdorfs sank infolge der Auswanderung von 905 Einwohner 1855 auf 747 nach der Ausreisewelle.

Gründe für die Auswanderung:
Nach der Übersiedlung von Dettenheim nach Altenbürg stand den Karlsdorfern für die rasch wachsende Bevölkerung eine viel zu kleine Fläche für den Ackerbau zur verfügung, was zunehmende Armut zur Folge hatte.

Das Reformjahr 1848 war vorübergegangen, aber von Verbesserungen war wenig zu spüren, insbesondere in den ländlichen Gebieten waren die Verhältnisse schlechter denn je. Aber die Menschen erfüllte der Wunsch frei zu sein, auf eigenem Boden für sich selbst zu arbeiten. Und genau damit lockte Brasilien – nicht ohne Erfolg.

Lesen Sie weiter über die Auswanderung nach Brasilien und den Neubeginn in der Fremde

Flagge von Santa Catarina


 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Seiten: 1 2 3 4