Zum Inhalt springen

Alte Zeichnungen entdeckt

Das Internet machte es erst möglich: Im weltweiten Datennetz wurde die bisher älteste zeichnerische Darstellung des Alten Rathauses in Karlsdorf und des ehemaligen Altenbürger Schlosshauptgebäudes entdeckt. Es handelt sich hierbei um zwei Zeichnungen aus dem Jahr 1825. Sie zeigen zum einen das heutige Karlsdorfer Heimatmuseum und die Westseite des Schlosshauptgebäudes, das 1825 den Karlsdorfern noch als Kirche diente. Auf den Zeichnungen ist die Bemalung der jeweiligen Außenfassade angegeben, so kann man z. B. beim Alten Rathaus „grau mit alt-rot“ und „Holz grau“ lesen. Im Türmchen des Gebäudes ist gut die damalige Rathausuhr zu erkennen. Von dieser Rathausuhr besaß der Heimatverein bisher lediglich eine Fotografie aus dem Anfang des 20. Jahrhunderts.
Die beiden Zeichnungen werden beim Landesdenkmalamt in Karlsruhe verwahrt, schlummerten aber dort wohl etwas vor sich hin, da sie bisher in keiner Weise publiziert wurden und auch den Mitgliedern des Heimatvereins nicht auffielen, als sie dem dortigen Bildarchiv vor Jahren einen Besuch abstatteten. Auf Anfrage teilte das Landesdenkmalamt dem Heimatverein mit, dass die Zeichnungen 1825 im Auftrag des damaligen Vermessungsamtes angefertigt worden waren, und dass das LDA lediglich im Besitz von Kopien sei und über den Verbleib der Originale selbst nichts wisse. Hier besteht anscheinend noch Aufklärungsbedarf. Weitere Pläne und Fotografien aus Karlsdorf/Altenbürg (und aus Neuthard), die aber alle dem Heimatverein bereits bekannt sind, kann man unter der Internetseite des „Bildarchivs zur Kunst und Architektur in Deutschland“ finden. Im vorliegenden Fall führte somit das weltumspannende Internet zu einem interessanten heimatgeschichtlichen Fund, wenn auch die eigentliche Fundstelle, das Landesdenkmalamt in Karlsruhe, nur wenige Kilometer von uns entfernt liegt.