Selten fühlten sich die Mitglieder des Vereins bei der Besichtigung eines Heimat- oder eines Freilichtmuseums so in vergangene Zeiten versetzt wie am vergangenen Sonntag. Herbert Benz hatte die Besichtigung der Raußmühle in Eppingen, einem Europäischen Kulturdenkmal, organisiert und gespannt war man nach Eppingen gefahren, hatte man doch im Fernsehen und aus der Presse bereits mehrfach von ihr erfahren. Schon nach wenigen Augenblicken hatte man das Gefühl, die Gegenwart verlassen zu haben und in das Alltagsleben und in die Arbeitswelt längst vergangener Jahrhunderte eingetaucht zu sein. Die Raußmühle war vor vielen Jahren von ihrem derzeitigen Besitzer in einem vollkommen verfallenen Zustand aufgekauft und seitdem Stück für Stück liebevoll renoviert, oder besser gesagt mit Leben erfüllt worden. Nach einem Rundgang durch das Anwesen, begleitet von Ziegen, Schafen, Enten und Hühnern, führte uns Frank Dähling durch sein Museum oder wie er es nennt, durch sein Archiv zur Geschichte des ländlichen Lebens. Angefangen von einer uralten Rauchküche bis zum Kuriositätenschrank mit Relikten des bäuerlichen Aberglaubens: eine schier unendliche Fülle an Objekten erwartete uns, und man hatte das Gefühl, dass der „Raußmüller“ zu jedem seiner Ausstellungsstücke eine passende Geschichte parat hätte. Mit viel Sachkenntnis, äußerst unterhaltsam und manchmal mit etwas eigenwilligen Gedanken wurde uns das bäuerliche Alltagsleben näher gebracht. Ein zünftiges Vesper mit selbsterzeugten Produkten beendete einen beeindruckenden Nachmittag.