Zum Inhalt springen

Rückblick Jahreshauptversammlung

Am vergangenen Freitag fand unsere diesjährige Jahreshauptversammlung im Cafe am Mühlenplatz statt. Der 1. Vorsitzende Bertram Fuchs konnte nahezu 50 Mitglieder, die der persönlichen Einladung des Heimatvereins gefolgt waren, begrüßen. Von Seiten der Gemeinde war in diesem Jahr Gemeinderat Helmut Schmittinger anwesend.
Nach den Begrüßungsworten des 1. Vorsitzenden wurde in einer stillen Besinnung der Toten gedacht. Danach folgten die einzelnen Berichte. Schriftführerin Sonja Oechsler ließ die Eckdaten des abgelaufenen Vereinsjahres nochmals Revue passieren und man konnte dabei die aktive Präsenz des Heimatverein am Gemeindeleben erkennen. Kassiererin Marion Becker konnte berichten, dass der Verein auch im vergangnen Jahr gut gewirtschaftet hat und trotz seiner zum Teil recht hohen Ausgaben auf solidem Fundament steht und dass der Heimatverein zum 31.12.2002 410 Mitglieder zählte. Der Heimatverein freut sich über jedes weitere neue Mitglied. Nach dem Bericht der Kassenprüfer wurde sie sogleich entlastet. Es schlossen sich danach die Berichte der einzelnen Arbeitskreisvorsitzenden an, die zum Teil recht unterschiedlich ausfielen. Grundtenor aller Arbeitskreisvorsitzender war jedoch, dass keiner über zu wenig Arbeit klagte und sich jeder über neue Gesichter freuen würde. Es ist beabsichtigt, Interessierte mittels dieses Amtsblattes (KNN) über die einzelnen Termine zu informieren. Nichtmitglieder sind natürlich auch herzlich willkommen. Ein Verein lebt durch die Mitarbeit seiner Mitglieder. Abschließend gab der 1.Vorsitzende Bertram Fuchs seinen Bericht ab. Er lobte die Einsatzbereitschaft der aktiven Mitglieder, die zum positiven Erscheinungsbild des Vereins nach außen viel beigetragen haben. Projekte wie der Fahrradrundweg Karlsdorf – Alt-Dettenheim und die Schautafel in Alt-Dettenheim konnten im abgelaufenen Vereinsjahr erfolgreich abgeschlossen werden. Nächstes Nahziel sei die vollständige Restaurierung des Dettenheimer Hauses in der Saalbachstraße. Diesem Projekt gelte nunmehr das vordringliche Augenmerk. Den Berichten folgten die Aussprache zu den einzelnen Berichten und die Entlastung der gesamten Verwaltung. Danach sprach Gemeinderat Helmut Schmittiger noch ein paar Worte, wobei er die gute Zusammenarbeit zwischen Verein und Gemeinde und auch die gesamte Arbeit des Vereins lobte.
Unter dem Tagesordnungspunkt Ehrungen verbarg sich bei dieser Jahreshauptversammlung etwas ganz Besonderes. Denn der Heimatverein hat mit Heinrich Riffel nach Alois Riffel sein zweites Ehrenmitglied. Heinrich Riffel ist Gründungsmitglied, Träger der silbernen und goldenen Ehrennadel des Heimatvereins, als Ratgeber, Macher und Helfer in einer Person und Museumsführer bei Sonder- und Gruppenführungen aus dem Verein nicht mehr wegzudenken. Sein Wissen und seine Tatkraft sind für den Verein von unschätzbaren Wert. Die Ernennung zum Ehrenmitglied war logische Folge seines vereinsinternen Werdegangs. Der Heimatverein ist froh, einen Heinrich Riffel in seinen Reihen zu haben. Der 1. Vorsitzende Bertram Fuchs überreichte Heinrich Riffel die Ehrenurkunde.

Heinrich Riffel Das neue Ehrenmitglied
Heinrich Riffel

Neben der Ehrung des zweiten Ehrenmitglieds des Heimatvereins Heinrich Riffel standen noch weitere Ehrungen an. So erhielten an diesem Abend noch vier Mitglieder die goldene und sechs weitere Mitglieder die silberne Vereinsehrennadel. Die goldene Ehrennadel erhielten: Maria Riffel, Joachim Benz, Gerhard Szlamma und Gottfried Urban.

Maria Riffel ist äußerst aktiv in verschiedenen Arbeitkreisen für den Verein tätig. Ihre Kenntnisse in Latein und Altdeutscher Schrift sind von hohem Wert. Joachim Benz, Gerhard Szlamma und Gottfried Urban sind langjährige Mitglieder der Verwaltung. Joachim Benz und Gottfried Urban sind noch im Fest- und im Bauausschuss, Gerhard Szlamma ist der Regisseur der Theatergruppe des Heimatvereins.
Die silberne Ehrennadel erhielten: Ida Benz, Gabi Riffel, Ursula Urban, Hildegard Völker, Werner Esswein und Armin Huber.

Die Träger der silbernen Vereinsehrennadel zeichneten sich neben der Vereinstreue durch aktive Mitarbeit im und für den Verein auf unterschiedlichste Art aus. Allen Geehrten gemeinsam ist ihr voller Einsatz für den Verein.
Nach dem offiziellen Teil folgte eine kurze Pause. Und nachdem in diesem Jahr keine Neuwahlen auf dem Programm standen, blieb Zeit für eine kleine Diaschau über die Vereinsausflüge des Heimatvereins. Die Diaschau lief unter dem Titel „Von Hambach 1982 bis nach Heppenheim 2002“ und man konnte so auf 20 Jahre Vereinsausflüge zurückblicken. Wir hoffen, auch im nächsten Jahr wieder zahlreiche Mitglieder begrüßen zu dürfen.