Zum Inhalt springen

Theater – Die Theatergruppe des Heimatverein feiert 20jähriges Bestehen


Am 10. Januar 2004 hieß es wieder „Vorhang auf“. Mit ihrem Stück „Zimmer mit Frühstück“ begeisterte die Theatergruppe des Heimatverein unter der Leitung ihres Regisseurs Gerhard Szlamma an diesem und fünf weiteren ausverkauften Abenden einmal mehr ihr Publikum und erntete verdientermaßen reichlich Applaus.

Es wirkten mit: Ulrich Klein (Bühnen-Technik), Gerhard Szlamma (Regisseur), Helwig Oechsler, Marion Becker, Gerda Schlindwein, Hanni Schlindwein (Souffleuse), Kurt Schlindwein, Traudel Schmitt, Hermann Klein, Edith Metz, Elke und Wolfgang Henninger und Simone Riffel. Letztere gab mit dieser Vorstellung ihr Theater-Debut. Sie fügte sich problemlos ins Team ein. Wir danken ihr und den gesamten Mitgliedern der Theatergruppe für ihren Einsatz und wünschen weiterhin viel Erfolg und vor allem Spaß und Freude beim Theaterspiel. Ein Dank auch an Pfarrer Machauer für die Räumlichkeiten und an die vielen Helferinnen und Helfer, die für den Aufbau und das leibliche Wohl der Gäste sorgten.

1984 hieß es zum ersten Mal „Vorhang auf und Bühne frei für die Theatergruppe des Heimatverein“, womit die alte Tradition des Laienspiels wieder auflebte. Seither sind nun 20 Jahre vergangen. Und wer dachte, dass das Laienspiel seine neu gewonnene Attraktivität alsbald wieder verliere, kann sich nun selbst davon überzeugen, dass dem nicht so ist.
Die Theatergruppe des Heimatverein hat in unserem medialen Zeitalter ihrem Platz gefunden. Sie hat sich sowohl innerhalb des Heimatvereins als auch innerhalb des kulturellen Gemeindelebens etabliert und das Dorfleben um ein Stück bereichert. Hier ist zu erwähnen, dass wir Bürgermeister Klefenz und die Polizeipräsidentin Gerecke als unsere Gäste begrüßen durften. Welchen Stellenwert und positive Wirkung die Theatergruppe hat, zeigt sich allein schon daran, dass in diesem Jahr auf Grund der großen Nachfrage gar ein sechster Termin angesetzt wurde. Und das, obwohl immer mehr Computer, Internet und vielfältige Radio- und Fernsehprogramme etc. in unsere Häuser und Wohnungen Einzug halten und die derzeitige wirtschaftliche Lage angespannt ist. In diesem Zusammenhang ist gerade auch die Leistung der Mitglieder der Theatergruppe hoch einzuschätzen und bewundernswert. Statt sich anderen Freizeitbeschäftigungen zuzuwenden, studieren sie lange Zeit Texte ein und proben den Auftritt. Dabei treten die Familie, Freude und eigene Interessen oftmals in den Hintergrund. Bei dieser Gelegenheit wird allen aktiven und derzeit passiven sowie den ehemaligen Mitgliedern der Theatergruppe nochmals herzlich für ihr Engagement in der Theatergruppe gedankt.
Wir hoffen, auch in Zukunft wieder zahlreiche Gäste begrüßen zu dürfen und dass es noch lange heißt: „Vorhang auf und Bühne frei für die Theatergruppe des Heimatvereins“.